Aktuelles

Peatland Atlas cover - Creator: Heinrich-Böll-Stiftung. This image is licensed under Creative Commons License.

Jetzt da: der Mooratlas auf Englisch!

Der Mooratlas hat großes Interesse gefunden - deswegen erscheint er jetzt auch auf Englisch.

Weiterlesen »
Tobias Scharnweber teilte seine Erfahrungen zum Anbau von Schwarzerle auf wiedervernässten Moorstandorten auf der EUKI Paludiculture Study Tour der Succow Stiftung (Fotoarchiv Succow Stiftung 2022 © A. Haberl).

Nachruf auf den Landschaftsökologen Dr. Tobias Scharnweber

Mit tiefer Bestürzung nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Kollegen, Berater und Freund am Institut für Landschaftsökologie und Botanik der…

Weiterlesen »
Cover Magazin "ECHT" Foto: Magazin Bundesfreiwilligendienst

Unterwegs mit Leif und Felix vom Bundesfreiwilligendienst

Zusammen mit dem Magazin „ECHT“ am Palmer Ort auf der Insel Rügen

Weiterlesen »

Unser Succow Newsletter

Wollen Sie mehr über unsere Arbeit in und für internationale Schutzgebiete, über unsere gerne auch mal kreativen Moorprojekte und regionalen…

Weiterlesen »
Kooperationsmeeting von Succow Stiftung und HNEE, Foto: Archiv Michael Succow Stiftung

UNESCO übernimmt Schirmherrschaft für Biosphere Reserves Institute in Eberswalde

Wir freuen uns sehr über die Anerkennung!

Weiterlesen »
Die Große Gobi in der Mongolei im Nebel Foto: J. Wunderlich/ Michael Succow Stiftung

Atemberaubende Bereisung der Wüste Gobi

Zusammen mit unserem Stiftungsrat Prof. Dr. Hannes Knapp und unseren mongolischen Partnern waren wir allein in diesem Jahr zwei Mal für insgesamt vier…

Weiterlesen »
Beweidung mit Schafen in der Sernitzniederung Foto: F. Frucht/ Michael Succow Stiftung

Warum Landschaftspflege wichtig für Naturschutz ist

In der Sernitzniederung und im Bollwintal betreibt die Succow Stiftung extensive Offenlandstandorte und artenreiche Moorwiesen für die…

Weiterlesen »

Kraniche gesichtet!

48.010 rastende Kraniche konnten wir zählen!

Weiterlesen »
Titelbild der Handreichung "Hilfestellungen zur Projektplanung. Moorklimaschutzvorhaben in Mecklenburg-Vorpommern."

Neu: Handreichung für Moorklimaschutzprojekte

Eine neue Handreichung bietet wertvolle Tipps für die Planung von Moorklimaschutzprojekten in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen »
Das Zarafshan-Schutzgebiet in Tadschikistan Foto: C. Welscher/ Michael Succow Stiftung

Im Zarafshan-Tal zwischen Tadschikistan und Usbekistan beginnen grenzüberschreitende Projektaktivitäten

Mit der Bewertung der Managementeffektivität von zwei Schutzgebieten starteten im Oktober Aktivitäten zur Stärkung grenzüberschreitender…

Weiterlesen »