Aktuelles

21. Darßer NaturfilmFestival: Succow Stiftung beteiligt sich mit Podiumsdiskussion

Vom 30. September bis 5. Oktober 2025 lädt das 21. Darßer NaturfilmFestival in Wieck auf dem Darß erneut zu sechs Tagen voller Natur- und…

Weiterlesen »

Smart vernetzt: Succow Stiftung stärkt regionale Zusammenarbeit im Feuchtgebietsschutz Zentralasiens

Wie gelingt Feuchtgebietsmanagement in Zeiten des Klimawandels? Am Issyk-Kul-See in Cholpon-Ata trafen sich Expertinnen und Experten aus Zentralasien,…

Weiterlesen »
© M. Kaiser / Greifswald Moor Centrum

Neue Karte zeigt landwirtschaftliche Nutzung von Moorböden in Europa

Moore gehören zu den effektivsten Kohlenstoffspeichern der Erde und sind wichtige Lebensräume für die biologische Vielfalt. Dennoch werden viele…

Weiterlesen »

Lehren aus der Pandemie: Succow Stiftung stärkt One-Health-Ansatz in Zentralasien

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie eng die Gesundheit von Mensch und Natur verbunden ist. Beim Partner-Koordinierungstreffen in Almaty bringt die…

Weiterlesen »

25 Jahre Engagement – Unser Jahresbericht 2024 ist da

Vor über einem Vierteljahrhundert begann unsere Reise mit einer klaren Vision: Natur erhalten, in Kulturlandschaften haushalten und Ökosysteme…

Weiterlesen »
Mihkel Järveoja, Projektkoordinator bei RMK, spricht über die Einrichtung des Wiederherstellungsprojekts im Leidissoo-Moor. © Michael Succow Stiftung / Andreas Haberl

Gemeinsam für den Schutz von Mooren: Wiederherstellung des Leidissoo-Moores in Estland beginnt

Die Wiederherstellung des Leidissoo-Moores im Westen Estlands begann mit einer Auftaktveranstaltung am 28. August, an der Vertreter des estnischen…

Weiterlesen »
Logo Wildnis in Deutschland

10 Jahre „Wildnis in Deutschland“ – Succow Stiftung feiert mit

Vor zehn Jahren gründeten Naturschutzorganisationen die Initiative Wildnis in Deutschland, um mehr großflächige, unberührte Natur in unserem Land zu…

Weiterlesen »
MoKKa-Video Teil 1 ist jetzt online! Mit Einblicken in die Praxis der Moorwiedervernässung. Foto: Michael Succow Stiftung/BioFilm

Wie funktioniert Moorwiedervernässung? – Neue Filmreihe gibt Einblicke in die Praxis

Wie funktioniert die Wiedervernässung von Mooren eigentlich? Welche Schritte braucht es von der ersten Idee bis zur Umsetzung – und worauf kommt es…

Weiterlesen »
Moorkoffer 2 mit vielfältigem Material für die Moorpädagogik Bild: M. Strotmann & T. Feldmann / Michael Succow Stiftung

Moorkoffer 2 ist da – frische Ideen für die Umweltbildung im Moor

Wie fühlt sich ein Moor an? Warum speichert Torf Kohlenstoff? Und wie bringt man Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen dieses wertvolle Ökosystem…

Weiterlesen »
Schon 1960 gemeinsam auf Exkursion - Hannes Knapp und Michael Succow, damals mit dem studentischen Lamarckzirkel (Foto: Archiv M. Succow)

Wir gratulieren!

Mit 75 Jahren noch immer voll im Einsatz: unser stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender Prof. Dr. Hans-Dieter Knapp feiert heute Geburtstag.

Weiterlesen »