Generationswechsel Moor

Unterstützung der Übergangsphase am Greifswald Moor Centrum

Bei zwei der drei Partner*innen im Greifswald Moor Centrum (GMC) stehen 2020 grundlegende strukturelle Veränderungen an, die sich potentiell stark auf die Arbeit des GMC auswirken können. Zum einen scheidet Professor Hans Joosten, einer der "Gründungsväter" und "Motoren" des GMC, aus dem Universitätsdienst aus. Die Universität wird ab 2020 mit Unterstützung des Landes Mecklenburg-Vorpommern und des Stifterverbands der deutschen Wissenschaft die deutschlandweit erste dauerhafte Professur für Moorkunde einrichten. Auch in der Succow Stiftung stehen strukturelle Veränderungen an. In dieser sensiblen Phase unterstützt die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) die Leitung des Greifswald Moor Centrum ab November 2019 für zwei Jahre dabei, den "Generationswechsel Moor" zu gestalten. Vor allem gilt es, die Übergänge unterstützend zu begleiten, die neuen Führungspersonen in die Arbeit und Struktur des GMC einzuführen, ihre eigenen, neuen Ideen gewinnbringend zu integrieren, Netzwerke für Moorforschung und -schutz zu festigen und zu erweitern und die Weichen für eine dauerhafte Grundfinanzierung zu stellen.

Generationswechsel Moor

Unterstützung der Übergangsphase am Greifswald Moor Centrum

Ort: Greifswald

Laufzeit: 06.2019 - 10.2021

Dr. Franziska Tanneberger (Foto: Ph. Schroeder)
Ansprechpartnerin

Dr. Franziska Tanneberger
GMC-Leitung

franziska.tanneberger­[at]greifswaldmoor.de


Tel +49 3834 42041 37

Greta Gaudig (Foto: Ph. Schroeder)
Ansprechpartnerin

Dr. Greta Gaudig
GMC-Leitung

greta.gaudig[at]greifswaldmoor.de


Tel +49 3834 42046 92