International besetzter Aufsichtsrat des UNESCO-Instituts BRI nimmt Arbeit auf – Prof. Dr. Hans Dieter Knapp mit dabei

Am 19. Juni 2025 trat der Aufsichtsrat des Biosphere Reserves Institute (BRI) an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Mit diesem Auftakt unterstreicht das weltweit erste UNESCO-Kategorie-2-Institut mit Fokus auf Biosphärenreservate seine strategische Bedeutung für Forschung, Bildung und Politikberatung im Kontext des UNESCO-Programms „Man and the Biosphere“.

Die Michael Succow Stiftung ist Gründungsmitglied des BRI und freut sich, dass mit Dr. Hannes Knapp, stellvertretender Vorsitzender unseres Stiftungsrats, auch ein Vertreter der Stiftung in den international besetzten Aufsichtsrat berufen wurde. Der Aufsichtsrat unterstützt das Institut künftig bei der strategischen Ausrichtung und sichert die unabhängige und qualitätsgesicherte Umsetzung seiner Ziele.

Mehr zur konstituierenden Sitzung und zum Gremium:

>> Zur Meldung der HNEE