Naturschutzgebiet Insel Koos

Ein Haus für junge Naturschützer*innen

Ein Haus auf einer Insel, nur durch einen Fahrdamm durch das Salzgrasland der Karrendorfer Wiesen mit dem Festland verbunden. An diesem wunderbar abgeschiedenen Ort bietet die Succow Stiftung seit 2019 jeweils zwei jungen Bundesfreiwilligen die Möglichkeit, einen Dienst als Naturschutzwart*in zu leisten.  

Die kleine Insel liegt im Naturschutzgebiet (NSG) "Insel Koos, Kooser See und Wampener Riff" 10 km nordwestlich von Greifwald. Dieses umfasst auf 1.560 ha Küstenüberflutungs- und Flachwasserareale. Diese sogenannten Küstenüberflutungsmoore sind charakteristisch für die Boddenküste.  

Durch Eindeichungen und Entwässerung waren sie seit Mitte des 20. Jahrhunderts größtenteils zerstört. Nach der Ausdeichung der bei der Insel liegenden Karrendorfer Wiesen konnten 360 ha wieder einer natürlichen Küstendynamik zurückgegeben und in das bestehende Naturschutzgebiet integriert werden. Tier- und Pflanzenarten sind an die vorherrschenden extremen Bedingungen angepasst und viele gefährdet. 

2019 erwarb die Succow Stiftung die einzige Privatimmobilie auf der Insel, um den Schutz des Gebietes im Gedenken an den vorherigen Bewohner Ronald Abraham sicher zu stellen. Der Mitarbeiter des Staatlichen Amts für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern und engagierte Naturschützer lebte auf der Insel und betreute das Gebiet im Sinne des Naturschutzes. Im Dezember 2017 verlor er durch einen tragischen Jagdunfall sein Leben. 

Spannender Naturschutzalltag auf dem Koos

  • Allerich Stiftung
  • Aufwind gemeinnützige GmbH für Natur- und Umweltschutz
  • Bristol Stiftung
  • Kurt Lange Stiftung
  • Naturschutzstiftung David
  • Ostseelandschaft Vorpommern e.V.
  • Plettner Stiftung
  • Swarovski Optik
Insel Koos Foto: Max Sänger

Insel Koos

Größe: 170 ha

Lage: Greifswalder Bodden, Strelasund

Lebensräume: Atlantische Salzwiesen (LRT 1330), Küstenüberflutungsmoor, Sanddünen

Arten: Austernfischer, Sandregenpfeifer, Säbelschnäbler, Fischotter, Kegelrobbe, Grasnelke, Stranddistel 

Schutzzweck: Natürliche Küstendynamik

Schutzstatus: NSG "Insel Koos, Kooser See & Wampener Riff" und FFH-Gebiet "Greifswalder Bodden, Teile des Strelasundes und Nordspitze Usedom"

Im Eigentum seit: 2019 (Inselstation) 

Team der Succow (c) Stefan Schwill Johanna Weisgerber Foto: privat (Johanna Weisgerber)
Unsere Naturschutzwarte

Lara Fabienne Kanein und Johanna Weisgerber

Das sind wir - Freiwillige und Mitarbeitende der Insel Koos

Team der Succow (c) Stefan Schwill
Lara Fabienne Kanein - BFD

Johanna Weisgerber (c) privat Johanna Weisgerber
Johanna Weisgerber - BFD

Als praktische Komponente meines Masterstudiums in Nachhaltigkeitsgeographie an der Universität Greifswald absolviere ich einen BFD auf der Insel Koos. Über ehemalige Bufdis und durch mein Studium bin ich auf die Succow Stiftung und die Insel aufmerksam geworden.

Ich hoffe nun, die Theorie aus dem Hörsaal in der Praxis umsetzen zu können und einen Einblick in den angewandten Naturschutz zu bekommen. Besonders freue ich mich darauf, mehr über Vögel, Pflanzen und Moore zu lernen und dieses Wissen auch an Besucher*innen weiterzugeben.

Ich bin dankbar für die Möglichkeit ein Jahr auf der Insel leben und arbeiten zu dürfen und sehr gespannt, was das Inselleben mit sich bringt.

Ansprechpartnerin

Dr. Nina Seifert
Expertise: Schutzgebietsmanagement, Biodiversität, nachhaltige Landnutzung

nina.seifert[at]succow-stiftung.de


Tel +49 3834 83542 12