Aktuelles

Vollgepackter Ferienmoorkoffer, Logo © Theophila Herbey

Ich packe meinen Ferienmoorkoffer…

… mit moorpädagogischen Angeboten für Ferienkinder

Weiterlesen »

Landwirtschaft auf Mooren – Praxis, Perspektiven und Partnerschaften

Als Teil der PaludiAllianz waren wir bei der Jahresveranstaltung der Allianz der Pioniere dabei – ein Tag voller spannender Einblicke in die Zukunft…

Weiterlesen »

Eröffnungstanz am Moorpavillon – Natur und Tanz

Zum Auftakt des Moorpavillons in den Karrendorfer Wiesen im Mai dieses Jahres hat die JugendTanztCompany der Greifswalder Kunstwerkstätten e. V. die…

Weiterlesen »
Rechtliche Empfehlungen zur moorschonenden Stauhaltung in Deutschland. Von Sabine Schlacke.

Neues Rechtsgutachten für moorschonende Stauhaltung

Moore sind zentrale Akteure im Klimaschutz, doch ihre Wiedervernässung scheitert oft an rechtlichen Hürden und gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Weiterlesen »

Vogelgrippe erreicht Karrendorfer Wiesen – Sorge um Kraniche und andere Wasservögel

In den Karrendorfer Wiesen hat das Vogelgrippevirus (HPAI) auch unter rastenden Kranichen Verluste verursacht. Rund 80 tote Tiere wurden bislang…

Weiterlesen »
Slogan "Ich steh' auf Moore." mit Kranichbeinen Schriftzug "Moorbotschafter*in"

Geschenkspende: Moorbotschafter*in verschenken

Verschenke Engagement statt Dinge – mit einer Geschenkspende für unser Spendenprojekt „Moorbotschafter*in“.

Damit unterstützt Du unsere Arbeit für…

Weiterlesen »

Gemeinsam für den Schutz des Sudochye-Seesystems

Ende Oktober fand in Nukus, der Hauptstadt der Republik Karakalpakstan im Nordwesten Usbekistans, ein Konsultationstreffen zum Ramsar-Gebiet „Sudochye…

Weiterlesen »

„Wie geht Natur?!“ feiert Premiere – Ein Film über Vision, Mut und gelebten Naturschutz

Am 6. November feierte der Dokumentarfilm „Wie geht Natur?!“ seine Uraufführung in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommerns in Berlin. Der Saal…

Weiterlesen »

Starke Kompetenzen für starken Feuchtgebietsschutz

Vom 28. bis 29. Oktober fand in der usbekischen Welterbestadt Buchara ein Training für Verantwortliche der Ramsar-Konvention im Bereich Kommunikation,…

Weiterlesen »
Vernässen statt Verwässern. Illustration: igel+ente

Jetzt Moorbotschafter*in werden

Zivilgesellschaft wirkt – Moore brauchen starke Stimmen.

Weiterlesen »