Aktuelles

Landesprojektleiterin Mariya Gritsina führt in den Projektkontext ein. Foto: Mirpulat Khasanov

Wie Inseln der Artenvielfalt im Fergana-Tal (Zentralasien) zu bewahren sind

Schutzgebiet in der Wüste Akkum hat seit 1984 70% seiner Fläche verloren. Die Succow Stiftung und Partner beabsichtigen diesen Prozess zu stoppen.

Weiterlesen »

Innovation und Inspiration für Moorgebiete in ganz Europa

Gemeinsame Broschüre von fünf Projekten für mehr Wirkung

Weiterlesen »
Der Veranstaltungsort in Babaneuri, Georgien

„Towards UNESCO-Nomination and Participation – Three Alazani Rivers Biosphere Reserve Festival“ in Georgien

Beteiligte Akteure unterstützen die Errichtung des Biosphärenreservats und unterzeichnen gemeinsames Commitment

Weiterlesen »
Mahd einer Nasswiese in M-V (Foto: T. Dahms)

Moore – Chance für CO2-Sparen in MV

GMC-Faktenpapier gibt Empfehlung für Klimaschutzgesetz

Weiterlesen »

Litauen: Vorreiter bei der Restaurierung von Mooren in EU

16 Mio. Euro für die Wiederherstellung von 8000 ha reserviert

Weiterlesen »
 Prof. Nugzar Zazanashvili

Prof. Dr. Nugzar Zazanashvili (1957-2021) zum Gedenken

Am 10. Mai 2021 verstarb mit Prof. Dr. Nugzar Zazanashvili in Tbilisi eine herausragende Persönlichkeit des Naturschutzes der gesamten…

Weiterlesen »

Der aktuelle Succow Newsletter!

In unserem aktuellen Succow Newsletter erfahren Sie mehr über unsere Stiftungsarbeit: Von Persischen Leoparden in Zentralasien über Moorschutzprojekte…

Weiterlesen »
Augstumal-Moor in Litauen (Foto: M. Sandaras)

Moorschutz im Baltikum

Mit drei neuen Projekten kann die Succow Stiftung den Moorschutz in Litauen voranbringen - dank der Unterstützung der Stiftung Zukunft jetzt ! und der…

Weiterlesen »

Herzensprojekt: Wilder Küstenwald Goor auf Rügen

Dank Ihrer Unterstützung zum Greifen nah

Weiterlesen »

Wangelkow denkt Landwirtschaft neu

Die Succow Stiftung hat mit den Ökobetrieben im Dorf Wangelkow im Landkreis Vorpommern-Greifswald die bisher konventionell bewirtschaftete…

Weiterlesen »