Unterwegs auf den Stiftungsflächen

Bei dem sommerlichen Wetter der letzten Wochen waren wir viel unterwegs und haben auf verschiedenen Flächen der Succow Stiftung gearbeitet.

In Wampen konnten wir endlich den Schutzgebietszaun am Strand fertig stellen. Das THW hatte dort bereits im April mit schwerem Gerät Holzpfähle eingespült. Mit Hilfe der Unteren Naturschutzbehörde haben wir zwischen den Pfählen Drahtseile eingezogen. Somit gibt es jetzt eine optische Grenze im Naturschutzgebiet. Wir hoffen die Brut- und Rastvögel auf diese Weise besser vor Störungen schützen zu können. Besonders haben wir uns über zwei selbstgemalte Schilder gefreut, die Besuchende auf den Vogelraum aufmerksam machen. Ein dickes Dankeschön geht an die unbekannten Künstler*innen.

Auch am Palmer Ort, dem südlichsten Punkt Rügens, haben wir weiter an der Besucherlenkung gearbeitet und Schilder aufgestellt bzw. repariert. Außerdem haben wir fleißig Müll gesammelt. Theoretisch könnten wir unsere Kleiderschränke mit den Fundsachen auffüllen. Von Schirmmützen über Socken, Unterhosen und Badekleidung ist alles dabei.

Im Landschaftsschutzgebiet „Halbinsel Melow“ am Strelasund konnten wir diesen Sommer zwei Pflegeeinsätze durchführen. Es wurden mehrere Stellen mit Land-Reitgras gemäht, um die Verbreitung dieser Pflanze zu verhindern.

Unser letzter Arbeitseinsatz führte uns in die Sernitz-Niederung. Genauer gesagt zum Moorerlebnispfad Kavelwiesen in Greiffenberg bei Angermünde. Auch dort haben wir den Freischneider geschwungen, Infotafeln gesäubert und uns von den Wasserbüffeln über die Schulter schauen lassen.

Trotz der ganzen Arbeit außerhalb „unserer“ Flächen, ist die Vogelbeobachtung nicht zu kurz gekommen. In den Karrendorfer Wiesen können momentan viele Große Brachvögel und Bekassinen beobachtet werden. Außerdem kommen nach und nach immer mehr Enten zu uns in das Naturschutzgebiet. Neben Stock- und Schnatterenten sind mittlerweile auch viele Krick- und Pfeifenten zu sehen, sowie vereinzelt Löffelenten. Zu den Besonderheiten der Woche zählen Flussseeschwalben, ein Zwergstrandläufer sowie das seltene Odinshühnchen. Da schlägt das Ornitholog*innenherz höher.

Mit etwas Glück könnt ihr während einer Führung in den Karrendorfer Wiesen auch einige dieser Wasservögel beobachten. Wenn ihr Lust bekommen habt, meldet euch gerne unter inselkoos[at]succow-stiftung.de an. Los geht es immer um 10 Uhr am Parkplatz in den Karrendorfer Wiesen.

  • Samstag, 13.09.2025
  • Samstag, 27.09.2025
  • Samstag, 18.10.2025

Liebe Grüße
Euer Inselteam