Aktuelles

Workshop zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Naturschutz. Foto: GIZ

Zeit für Zusammenarbeit ist gekommen – Tadschikistan und Usbekistan für grenzüberschreitenden Naturschutz

Bemühungen um eine Stärkung der bilateralen Beziehungen zu den Nachbarländern Usbekistans tragen Früchte und wirken sich auf die Zusammenarbeit im…

Weiterlesen »
Mannhagener Moor bei Greifswald (Foto: S. Kagemann)

Moorschutzstrategie

Die Bundesregierung hat die Moorschutzstrategie beschlossen. Die Succow Stiftung freut sich sehr darüber. Damit die Strategie effektiv wirkt, rücken…

Weiterlesen »

SMARTes Training

30 Ranger aus den beiden usbekischen Wüstenschutzgebieten Saigachy und Südustjurt nahmen an einem Training zur Einführung von SMART als digital…

Weiterlesen »

Ausgezeichnet! Schatz an der Küste ist ein hervorragendes Beispiel der UN-Dekade Restoration

Das Verbundprojekt Schatz an der Küste (2014-2020) hat im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen (2021-2030) eine Auszeichnung als…

Weiterlesen »
Natürlicher Klimaschutz - z.B. das restaurierte Küstenüberflutungsmoor Karrendorfer Wiesen bei Greifswald (Foto: S. Kagemann)

Viel Moor drin, aber etwas Luft ist noch

Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz der Bundesregierung berücksichtigt Moore als naturbasierte Lösungen umfangreich. Einige Verbesserungen…

Weiterlesen »
"For peat's sake" - announcement

For peat's sake!

Damit die Moorschutzziele im neuen EU-Naturwiederherstellungsgesetz stärker berücksichtigt werden, hat die Succow Stiftung mit Partnern zwei…

Weiterlesen »

Vorlesungreihe „International Applied Nature Conservation“

Vorlesungsreihe zum internationalen Naturschutz ist gestartet.

Weiterlesen »
MoorWissen relaunched (Bild: greifswaldmoor.de)

MoorWissen jetzt neu

Infoportal rund um Moor, Paludikultur und Klimaschutz revamped und mit mehr Infos

Weiterlesen »

Jetzt veröffentlicht – CADI Konferenz Proceedings zu winterkalten Wüsten

Im Rahmen von CADI fand Ende des letzten Jahres in Taschkent eine internationale Konferenz zu winterkalten Wüsten statt.

Weiterlesen »

Biologe und Agrarwissenschaftler Succow erhält UmweltMedienpreis für sein Lebenswerk

Der Greifswalder Prof. em. Dr. Michael Succow, Stifter der Michael Succow Stiftung und Alternativer Nobelpreisträger, wird am 19. Oktober in Berlin…

Weiterlesen »