Aktuelles

Die Bewahrung der Wüste Gobi

Naturschützer*innen und Umweltministerium sind sich einig: Die Wüste Gobi ist eine Schatzkammer der Artenvielfalt und in seiner Unberührtheit und…

Weiterlesen »
Juliane Tübke, Unter den Wiesen (200823), 2023, Fotografie, Maße variabel

Sensing Peat jetzt mit eigenem Webauftritt

Passend zum Frühlingsanfang ist es soweit...

Weiterlesen »
Blick von den Stiftungsflächen Karrendorfer Wiesen auf Greifswald. Foto: N. Seifert/ Michael Succow Stiftung

Wir feiern 25 Jahre Michael Succow Stiftung

Die Michael Succow Stiftung feiert ein Vierteljahrhundert Natur- und Klimaschutzengagement. Für die Unterstützung und das Vertrauen vieler Menschen in…

Weiterlesen »
Jan Peters bei der Uganda Water & Environment Week

Natürlicher Klimaschutz durch Moore in Uganda

Moore sind Teil der Lösung für die großen Herausforderungen, vor denen Uganda aktuell durch Wasser-, Umwelt- und Klimakrise steht.

Weiterlesen »
Besuch der Kürbiskernöl-Produktionsstätte im Dorf Argokhi (Biosphärenreservat Three Alazani Rivers. (c) Nika Malazonia

Förderprogramme für nachhaltige Initiativen im Biosphärenreservat Three Alazani Rivers

Im Biosphärenreservat werden ab Mai 2024 mehrere Kleinprojekte durchgeführt.

Weiterlesen »
Die Klosterruine Eldena. Foto: G. Koch

Keine Klosterruine ohne den Koos?  

Geführte Exkursion auf die Insel Koos: Welche Verbindung besteht zwischen Eldena und der Insel? 

Weiterlesen »
Der Polsensee im Bollwintal. Foto: C. Barnick/ Michael Succow Stiftung

Die Stützschwelle am Polsensee ist fertig

Das ablaufende Wasser aus dem Polsensee muss nun eine Sohlschwelle (eine gewölbte Erhöhung des Grundes/der Sohle im Ablaufkanal) überwinden. Das hat…

Weiterlesen »
Dilidschan-Nationalpark Foto: N. Malazonia/ Michael Succow Stiftung

Projektstart zur Biosphärenreservatsentwicklung Dilidschan

Armenien liegt in der Ökoregion Kaukasus, die nach den Kriterien von „Conservation International" einer von 25 „Global Biodiversity Hotspots" ist und…

Weiterlesen »

Succow-Newsletter ist online

Wir feiern dieses Jahr unser 25. Jubiläum und damit ein Vierteljahrhundert Wirken für den Natur- und Klimaschutz, das „Labor im Moor“ ist gestartet,…

Weiterlesen »
Plenary: (from left to right) H.E. Aziz Abdukhakimov, Minister of Ecology, Environmental Protection and Climate Change of the Republic of Uzbekistan, and Dr Grethel Aguilar, IUCN Director General, H.E.  Bakhodur Sheralizoda, Chairman of Committee for Environmental Protection under the Government of the Republic of Tajikistan, and Dr Bettina Hoffmann, Parliamentary State Secretary, Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Nuclear Safety and Consumer Protection (BMUV), and Dr Grethel Aguilar, IUCN Director General; Photo credit: Ministry of Ecology, Environmental Protection and Climate Change of Uzbekistan

Neues IKI Projekt “One Health Central Asia" ins Leben gerufen

Die Michael Succow Stiftung ist Durchführungspartner der neuen IKI-Initiative “One Health Central Asia”. Das von der IUCN koordinierte Projekt wurde…

Weiterlesen »