World Peatlands Day: Eine weltweite Lesung des Venice Agreements

Zum World Peatlands Day 2025 feiern wir die Vielfalt der Menschen, die sich weltweit für den Schutz dieser lebenswichtigen Ökosysteme einsetzen – mit einer kollektiven Lesung des Venice Agreement-Gedichts. Dieses wird in vielen Sprachen und von vielen Stimmen vorgetragen.

Das Gedicht wurde gemeinsam von Moorhüter*innen aus aller Welt geschrieben – es bringt zum Ausdruck, was Moore für ihre Gemeinschaften und für alles Leben auf der Erde bedeuten. 

Mit dieser gemeinsamen Lesung präsentiert die Venice Agreement-Gemeinschaft außerdem neue Übersetzungen des Venice Agreement for Peatlands – ein lebendiges Dokument, das durch starke Zusammenarbeit entstanden ist. Die aktuellen Übersetzungen wurden von Moorgemeinschaften aus Afrika, Europa und Südamerika liebevoll erarbeitet. Das Venice Agreement ist nun auf Deutsch, Kiswahili, Luo, Norwegisch, Portugiesisch, Selk’nam und Spanisch verfügbar. 

Mehr Informationen zum Venice Agreement sowie die Übersetzungen finden Sie unter: https://theveniceagreement.net/ 

Dieses Video wurde gemeinsam von WCS Chile und dem Organisationsteam des Venice Agreements initiiert. 

Mitwirkende:
Bobbi, Christy Gast, Mercy Apiyo Omungo, Francis Odhiambo, Karolin Tampere, Jane da Mosto, Hema’ny Molina, Svetlana, Flavie, Miguel Geraldes, Jūratė Sendžikaitė, Ella Kankaanranta, Suza Husse, Antonieta Eguren, Caitlin Franzman, Camila Marambio, Fernanda Olivares, Alejandra Marambio, Bárbara Saavedra, Carolina León, Melissa Carmody, Nicole Püschel, Nancy Fernández, Dianna Kopansky, Susanne Abel, Rev. Houston R. Cypress, pantea, Carla Macchiavello, Swantje Furtak und Rodrigo Munzenmayer. 

Schnitt: Dominique Arcos | WCS Chile 

Die Übersetzungen wurden koordiniert von Nicole Püschel, Antonieta Eguren (WCS Chile) und Camila Marambio (Ensayos) für Spanisch; Hema’ny Molina und Fernanda Olivares (Hach Saye) für Selk’nam; Leonard Akwany und Francis Odhiambo (Ecofinder) für Kiswahili; Mercy Apiyo Mungo (Ecofinder) für Luo; Miguel Geraldes (Double-U-Replay) für Portugiesisch; Karolin Tampere (Down in the Bog) für Norwegisch; sowie Swantje Furtak, Franziska Bax und Suza Husse (Michael Succow Stiftung) für die deutsche Version. Die litauische Übersetzung wird am Weltmoortag selbst veröffentlicht. 

Die Übersetzungsinitiative wurde von Sensing Peat an der Michael Succow Stiftung, Partner im Greifswald Moor Centrum, in Zusammenarbeit mit dem Organisationsteam des Venice Agreements ins Leben gerufen – mit Unterstützung der Andrea von Braun Stiftung