Strategische Planung für Klimaschutzmaßnahmen

PAABS-Projektworkshop in Krakau legt zentrale Prioritäten, Koordinationsmechanismen und Fahrplan für 2025 fest

Am 6. März 2025 fand in Krakau, Polen, der erste operative Planungsworkshop des Projekts „Unterstützung der Ukraine bei der Umsetzung des Pariser Abkommens und der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels in der Schwarzmeerregion“ (PAABS) statt. Die Veranstaltung wurde von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH organisiert.

Zu den Teilnehmenden gehörte die ukrainische stellvertretende Umweltministerin Viktoriia Kyreieva sowie weitere Vertreter*innen des Ministeriums und der ukrainischen sowie deutschen Umsetzungspartner.

Während des ganztägigen Workshops stellten die Konsortialpartner ihre geplanten Projektaktivitäten für 2025 vor. In intensiven Diskussionen wurden mögliche Herausforderungen, Risiken, Überschneidungen und Synergien identifiziert und zentrale Koordinationsmechanismen festgelegt. Ein weiterer Meilenstein war die Entwicklung und Finalisierung eines umfassenden Fahrplans für das Jahr 2025.

Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung. Dabei wurden die Rollen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Partner klar definiert sowie die nächsten Schritte für eine koordinierte Umsetzung abgestimmt.