Projekt zur Stärkung ukrainischer Biosphärenreservate wird IKI-Leuchtturmprojekt

Die Ukraine verfügt über vielfältige Ökosysteme, die für die Erhaltung der menschlichen Lebensgrundlagen unerlässlich sind.

Diese Ökosysteme sind bereits von verschiedenen Bedrohungen wie nicht nachhaltiger Landnutzung, Raubbau und zunehmend auch vom Klimawandel betroffen, was die Funktionalität der Ökosysteme beeinträchtigt und die Anfälligkeit der von ihnen abhängigen Gemeinschaften erhöht. Dies wirkt sich unmittelbar auf das menschliche Wohlergehen, die sozioökonomische Lage sowie die Ökosysteme und die biologische Vielfalt der betroffenen Regionen aus.

Um diese Herausforderungen in der Ukraine anzugehen und die Puffer- und Regulationsleistungen von Ökosystemen zu schützen oder wiederherzustellen, wurde das Projekt „Ökosystem-basierte Anpassung an den Klimawandel und nachhaltige Regionalentwicklung in der Ukraine durch Stärkung ukrainischer Biosphärenreservate" im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) von der Michael Succow Stiftung gemeinsam mit dem Centre for Econics and Ecosystem Management (CEEM) der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) durchgeführt.

Das Gesamtziel des Projekts bestand darin, den Ansatz der ökosystembasierten Anpassung (EbA) in die nationale und regionale Planung, Politik und Maßnahmen zu integrieren, was zu einer besser angepassten Landnutzung und gesünderen Ökosystemen führen und Anreize für eine nachhaltige Entwicklung in Zeiten des beschleunigten Klimawandels schaffen sollte. Auch wenn der Schwerpunkt des Projektes auf der Anpassung an den Klimawandel lag, trug es durch seine Gesamtstrategie und Maßnahmen entscheidend zum Erhalt der Biodiversität bei.

Interessierte erfahren hier mehr über die stattgefundene Projektaktivitäten und Projektergebnisse und über die in den Biosphärenreservaten umgesetzten Pilotmaßnahmen und deren Auswirkungen auf die biologische Vielfalt: https://www.international-climate-initiative.com/iki-medien/artikel/staerkung-der-ukrainischen-biosphaerenreservate/

zur Projektseite