„Natural Border“ – Filmpremiere in Greifswald

Im Rahmen der Interkulturellen Woche wird am 16. Oktober 2025 erstmals der Dokumentarfilm „Natural Border“ in Greifswald aufgeführt.

Die ukrainischen Filmschaffenden Olesya Morhunets-Isaenko (Regie) und Roman Synchuk (Kamera) beleuchten darin die Bedeutung der Moore – für die Menschen, das Klima und sogar die militärische Verteidigung. Der Film verbindet zwei zentrale Schauplätze: das Naturschutzgebiet Riwne in der Ukraine sowie Greifswald und seine Umgebung. 

Besonders eindrücklich sind die von der Regisseurin geführten Interviews mit den Moor-Experten Prof. Michael Succow, Prof. Hans Joosten und Jan Peters, die einzigartige Einblicke in die ökologische und gesellschaftliche Bedeutung der Moore geben. 

Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Frage-und-Antwort-Runde mit dem Filmteam statt, bei der über Moore in der Ukraine und in Europa diskutiert wird. 

  • Datum: 16. Oktober 2025, 18:00–21:00 
  • Ort: Moorbibliothek (ehem. Hörsaal der „Alten Chemie“), Soldmannstraße 16b, 17489 Greifswald 
  • Veranstaltungssprache: Englisch. Der Film wird auf Ukrainisch mit englischen Untertiteln gezeigt. 
  • Eintritt: frei 
  • Anmeldung: bis zum 10.10.2025 an olga.denyshchyk[at]succow-stiftung.de