„Natural Border“ – Erste ukrainische Moordokumentation feiert Premiere in Greifswald

Am 16. Oktober 2025 haben wir zusammen mit der Moorbibliothek im Rahmen der Interkulturellen Woche in Greifswald die Dokumentation „Natural Border“ gezeigt – eine besondere Premiere rund ums Thema Moore.

Der Film ist die erste ukrainische Dokumentation, die sich Mooren widmet – einem global ökologisch bedeutenden, in der Ukraine jedoch kaum beachteten Ökosystem. Die Regisseur*innen Olesia Morhunets-Isaienko und Roman Synchuk reisten extra aus der Ukraine an, um ihren Film in Greifswald zu präsentieren – einem zentralen Ort der internationalen Moorforschung. 

Die Dokumentation verbindet zwei Hauptschauplätze: das Naturschutzgebiet Rivne in der Ukraine und Greifswald und Umgebung in Deutschland. In von Olesia Morhunets-Isaienko geführten Interviews kommen Fachleute wie Prof. Michael Succow, Prof. Hans Joosten und Jan Peters (Geschäftsführer der Michael Succow Stiftung) zu Wort. 

Moderiert wurde die Veranstaltung von Jan Peters. Über 30 Gäste aus sieben verschiedenen Ländern nahmen teil. Die Begrüßung hielt Prof. Dr. Hans Joosten, der die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit im Moorschutz hervorhob. 

Bereits am 9. Oktober hatte „Natural Border“ seine Premiere in Kyjiw während der dortigen Klimawoche – mit fast 400 Zuschauer*innen. Für viele war es ein erster, eindrücklicher Blick in die Welt der Moore – ein Thema, das im ukrainischen Diskurs bisher kaum präsent ist. 

Die Vorführung in der Moorbibliothek sorgte für spannende Gespräche. Die Gäste konnten direkt mit den Filmemacher*innen sprechen und dabei einiges über die Herausforderungen beim Drehen in Moorgebieten erfahren.

Ermöglicht wurde die Produktion durch die Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften, Ranger:innen sowie durch die Unterstützung der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V. 
 
„Natural Border“ ist weit mehr als eine Dokumentation – es ist eine Brücke zwischen Landschaften, Kulturen und wissenschaftlichen Perspektiven. Und es sendet eine klare Botschaft: PeatlandsMatter 

🎬 Hier den Trailer ansehen