Wie schützten wir Klima, Wasser und Artenvielfalt gleichzeitig? Die Antwort liegt unter unseren Füßen – im Moor.
Anlässlich des Tags der Umwelt war Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments und engagierte Stimme für den Natur- und Klimaschutz, gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Jan Peters in der Sernitz-Niederung in Brandenburg unterwegs. Im Rahmen unserer Initiative toMOORow wird hier ein Moor wiedervernässt – in enger Zusammenarbeit mit Landwirt*innen und lokalen Partnern.
Ziel ist ein Modellprojekt für die nachhaltige Nutzung nasser Moorflächen durch Paludikultur. Diese Form der nassen Bewirtschaftung schützt das Klima, schafft neue wirtschaftliche Perspektiven und erhält die Biodiversität vor Ort. Nasse Moore sind natürliche Kohlenstoffspeicher, fördern Artenvielfalt und stabilisieren den Wasserhaushalt der Landschaft.
Moore sind echte Multitalente. Sie verdienen mehr Aufmerksamkeit – in der Politik, in der Landwirtschaft und in der Gesellschaft.