Erfolgreicher Auftakt für das LivingLab Gremium im Teufelsmoor

Mit großem Engagement und Austausch auf Augenhöhe startete am 31. Januar 2025 in Ritterhude das LivingLab Gremium Teufelsmoor (Niedersachsen).

Das Gremium, bestehend aus lokalen Interessenvertreter*innen, Behörden und Betrieben, begleitet das Projekt und trifft zentrale Entscheidungen im Verlauf der Umsetzung. Um den Arbeitsprozess effektiv zu gestalten, arbeiten die Beteiligten in drei Arbeitsgruppen. Die Michael Succow Stiftung (MSS) übernimmt dabei die Leitung der Gruppe zur Identifikation geeigneter Flächen für Wasserstandsanhebungen.  

Mit großer Motivation nahmen das Gremium seine Tätigkeit auf. Neben der fachlichen Präzisierung der Inhalte des Reallabors und der Vorstellung der Projektbeteiligten und ihrer Rollen stand die enge Abstimmung zwischen den Beteiligten im Fokus. Ein offener Dialog und intensive Gespräche förderten ein gemeinsames Verständnis für die Herausforderungen und Chancen des Projekts. 

Durch einen dynamischen Austausch auf Augenhöhe mit Hilfe von Stakeholder-Interviews, Fragerunden und Diskussionen, moderiert von Inga Lutosch (Michael Succow Stiftung/PaludiZentrale), wurden tragfähige Vereinbarungen für eine nachhaltige Zusammenarbeit im Gremium erarbeitet. Die konstruktive Atmosphäre und das hohe Engagement der Teilnehmenden unterstreichen die Relevanz des Vorhabens. Die Begeisterung und Tatkraft aller Beteiligten verdeutlichen: Das LivingLab Teufelsmoor ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt und der nachhaltigen Entwicklung der wertvollen Landschaft im Teufelsmoor.