Alumnitreffen der Succownautinnen und Succownauten im Kaufunger Wald

Vom 10. bis 12. Oktober trafen sich 18 ehemalige Succownautinnen und Succownauten im Kaufunger Wald bei Göttingen.

Die ehemaligen Teilnehmenden verschiedener Jahrgänge des Succow & Knapp Seminars studieren an unterschiedlichen Hochschulen natur- und umweltschutzrelevante Fächer. Sie verbindet das gemeinsame Anliegen, sich als „Nächste Generation Nachhaltigkeit“ für den Schutz der Natur und eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen. 

Ein- bis zweimal im Jahr organisieren die jungen Naturschützer*innen selbstständig ihre Alumni-Treffen zum Austausch und für gemeinsame Exkursionen. Diesmal verbrachten sie das Wochenende im Kaufunger Wald zwischen Kassel und Göttingen. Bei der zentralen Exkursion führte uns der Pferdewirt Stefan Althans durch das Naturschutzgebiet Hühnerfeld, wo Rinder und Islandpferde die ehemalige Allmende-Hutefläche offenhalten.

Mit großer Begeisterung wurde botanisiert – und so manches Highlight entdeckt:

  • Rundblättriger Sonnentau (Drosera rotundifolia)
  • Quendelblättriges Kreuzblümchen (Polygala serpyllifolia) – einziges Vorkommen in Südniedersachsen
  • Sumpf-Veilchen (Viola palustris)
    Dazu eine beeindruckende Fülle an Pilzarten und Insekten.

Untergebracht und verpflegt war die Gruppe im Waldpädagogikzentrum Haus Steinberg der Landesforsten Niedersachsen. Am Nachmittag erkundeten wir zudem einen nahegelegenen Bannwald – ein Stück wilder, urtümlicher Natur, das uns tief beeindruckte. Am Abend begaben wir uns mit Schwarzlicht, UV-Licht und Nachtsichtgeräten auf Entdeckungsreise durch die Welt der Nachtfalter, fluoreszierenden Pilze und nachtaktiven Tieren.

Geleitet wurde das Wochenende von Julius Pahl, Gerrit Oehm und Linus Neufeld von der Biologischen Schutzgemeinschaft Göttingen (BSG) – alle selbst Alumni des Seminars.

In herzoffenen Gesprächsrunden vertieften wir unsere Beziehungen und unser gemeinsames Verständnis von Naturschutz. So wächst ein lebendiges Netzwerk junger, engagierter Menschen, das fachliche Kompetenz mit Freundschaft und Begeisterung verbindet – ein unschätzbares Potenzial für die Zukunft des Naturschutzes.

Mehr Infos zum Succow & Knapp Seminar und zu den Succownauten gibt es hier.