Filme, die bewegen – Ökofilmtour setzt Zeichen für Umwelt und Natur

Mitreißende Geschichten, starke Bilder und klare Botschaften: Bei der 20. Ökofilmtour wurden am 9. Mai in Potsdam die besten Filme des Festivals ausgezeichnet.

Das brandenburgische Umwelt- und Naturfilmfestival zeigt eindrucksvoll, wie Film zum Sprachrohr für dringende ökologische Themen wird – von Artenvielfalt und Wiederansiedlung von Wölfen bis hin zu Klimakrise, Energiewende und sozialer Gerechtigkeit.

Besonders hervorgehoben wurden Filme wie „Im Land der Wölfe“, „The Pickers“ oder „Petra Kelly – Act Now!“, die das Publikum und die Jury gleichermaßen überzeugten. Insgesamt wurden neun Beiträge aus 69 Festivalfilmen prämiert.

Auch Kathrin Succow, Vorsitzende unseres Stiftungsrates, war Teil der Preisjury. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Naturschutz, Film, Wissenschaft und Medien half sie mit, jene Filme auszuzeichnen, die die drängenden Fragen unserer Zeit bewegend und glaubwürdig erzählen.

Wir gratulieren allen Preisträger*innen und danken den Veranstaltern für ihr Engagement für Umweltkommunikation durch Film.

Pressemitteilung der Ökofilmtour