Sommergeschichten von der Insel
Rauchschwalben, Seeadler, Seehund & stille Abendmomente
Rauchschwalben starten ins Abenteuer
Heute gibt es ein Update von unseren Rauchschwalben, über die wir bereits im Mai und im Juni berichteten. Letzte Woche konnten die letzten acht Rauchschwalbenküken beringt werden. In einer Woche werden sie sicher erste Flugversuche unternehmen und ihre Nester verlassen. So haben es in diesem Sommer insgesamt 190 junge Rauchschwalben getan. Das ist eine tolle Zahl. Wir sind gespannt, ob in den nächsten Jahren einige dieser Kooser Schwalben zum Brüten auf die Insel zurückkehren. Jetzt genießen die kleinen Vögel erstmal den Ausblick von der Brücke. Ob sie sich wohl auch über die vielen Kormorane unterhalten, die sich zurzeit zahlreich auf dem Südhaken sammeln? Wir wissen es nicht.
Ein Seeadler auf der Jagd
Vielleicht haben die Rauchschwalben auch den Seeadler dabei beobachtet, wie er eine junge Silbermöwe verfolgt. Zuerst sieht alles wie ein spielerisches Hinterherfliegen aus, doch dann greift sich der Seeadler im Flug mit seinen Krallen die Silbermöwe, hält sie kurz fest, lässt sie dann aber doch wieder los. Die Möwe, sichtlich durch den Wind, schwimmt auf dem Wasser weiter. Doch es bleibt ihr nicht viel Zeit zur Erholung. Der Seeadler nimmt wieder an Geschwindigkeit auf und fliegt auf die Möwe zu. Diese kann sich schnell wegducken. So geht es noch einige Minuten weiter. Einen gelungenen Treffer kann der Seeadler noch verbuchen, dann scheint er das Interesse an der Möwe verloren zu haben und lässt sich auf dem Südhaken nieder. Die Möwe zieht den Kürzeren, überlässt dem Seeadler den Südhaken und kommt mit einem großen Schrecken davon. So hat sie sich ihren Freitagabend bestimmt nicht vorgestellt.
Begegnung mit Kegelrobbe und Seehund
Neben diesem spektakulären Schauspiel konnten wir, und gewiss auch die Rauchschwalben, letzte Woche außerdem eine Kegelrobbe und einen Seehund vor der Ostküste sichten. Die Kegelrobbe hat nur ihren Kopf aus dem Wasser gestreckt, während der Seehund sportlich aktiv war und etwas Yoga in der Mittagssonne gemacht hat. Gut gedehnt und vermutlich sehr entspannt ist er nach einer Weile von seinem Stein ins kühle Nass geglitten.
Romantische Rinder im Abendlicht
Wenn die jungen Rauchschwalben abends einen Ausflug in die Karrendorfer Wiesen machen, können sie die ruhige Abendstimmung genießen und wunderschöne Sonnenuntergänge bestaunen. So tun es auch täglich die Rinder. Diesen Anblick hätte auch Caspar David Friedrich in einem seiner Gemälde festhalten können.
Unser Lastenrad im neuen Glanz
Ein wahres Kunstwerk ist mittlerweile auch unser roter Lastenrad-Flitzer. Die Mauser vom Schlicht- ins Prachtkleid ist vollbracht. Das Lastenfahrrad strahlt in neuem Schein, denn es hat eine hübsche Beklebung bekommen. So könnt ihr uns jetzt immer und überall erkennen.
Einladung zu unseren Führungen
Wenn ihr nicht nur uns erkennen wollt, sondern lernen möchtet, wie ihr ein Moor erkennen könnt, dann meldet euch gerne unter inselkoos[at]succow-stiftung.de zu einer unserer nächsten Führungen an. Los geht es immer um 10 Uhr am Parkplatz in den Karrendorfer Wiesen.
- Samstag, 13.09.2025
- Samstag, 27.09.2025
- Samstag, 18.10.2025
Sonderexkursion:
- Montag, 22.09.2025 um 17 Uhr – Führung inkl. Kranicheinflugsbeobachtung
Fotos: J. Weisgerber, A. Klaussner & K. Schneider / Michael Succow Stiftung
Liebe Grüße
Euer Inselteam





