Auf, auf in die Karrendorfer Wiesen

Im Frühling gibt es im Salzgrasland der Karrendorfer Wiesen besonders viel zu entdecken. Erfahrt bei einer geführten Exkursion Spannendes über die Entstehung, Bedeutung und Artenvielfalt des Küstenüberflutungsmoores.

Unweit von Greifswald erstrecken sich die Karrendorfer Wiesen – ein faszinierendes Naturparadies, das von der Michael Succow Stiftung im Rahmen des Nationalen Naturerbes geschützt wird. Dieses besondere Küstenüberflutungsmoor ist nicht nur ein Hotspot der Artenvielfalt, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für die Kraft der Natur. Mit seinen 350 Hektar seltenem Salzgrasland bietet das Gebiet Lebensraum für spezialisierte Pflanzenarten und eine Vielzahl an Wat- und Wasservögeln. Hier brüten, rasten und überwintern zahlreiche gefiederte Gäste, während die Salzweidentorfe gleichzeitig als natürliche Kohlenstoffspeicher fungieren.

Lust auf eine geführte Entdeckungstour?
Unsere rund dreistündige Naturschutzführung gibt spannende Einblicke in dieses dynamische Ökosystem. Gemeinsam mit den Bundesfreiwilligen der Stiftung starten wir am Parkplatz in Groß Karrendorf und folgen dem Fahrdamm bis zur Brücke vor der Insel Koos. Unterwegs erfahren wir, wie sich das Gebiet durch die Gezeiten verändert, welche Tiere hier heimisch sind und warum der Erhalt dieser Landschaft so wichtig ist. Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis – Ihr Beitrag hilft, dieses wertvolle Schutzgebiet langfristig zu bewahren.

Jetzt im Frühling gibt es besonders viel zu entdecken!
Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, und überall gibt es faszinierende Beobachtungen zu machen. Feldlerchen zwitschern in der Luft, Kiebitze beeindrucken mit ihren waghalsigen Flugmanövern, und Gänse sowie Enten finden sich paarweise zusammen – ein klares Zeichen für die bevorstehende Brutsaison. Besonders spannend sind die rastenden Limikolen, die auf ihrem weiten Zug in die arktischen Brutgebiete hier eine Pause einlegen.
Ob Vogelliebhaber, Naturschutzinteressierte oder einfach nur Erholungssuchende – die Karrendorfer Wiesen bieten ein unvergessliches Naturerlebnis.

Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir Interessierte um eine Anmeldung unter Inselkoos[at]succow-stiftung.de.

Samstag, 19.04.2025
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr
Dauer: 03:00 h
iCalendar
Termin exportieren

Alternative Veranstaltungstage

Samstag, 19.04.2025
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr
Dauer: 03:00 h