Auf, auf in die Karrendorfer Wiesen

Zu Fuß auf markierten Pfaden durch das Salzgrasland der Karrendorfer Wiesen streifen, den Wind im Haar spüren und dabei Spannendes über die Entstehung, Bedeutung und Artenvielfalt des Küstenüberflutungsmoores entdecken.

Die Karrendorfer Wiesen, eine Eigentumsfläche der Michael Succow Stiftung im Nationalen Naturerbe in der Nähe von Greifswald, sind ein Alleskönner. Das besondere Küstenüberflutungsmoor mit natürlicher Küsten- und Überflutungsdynamik bietet ein 350 ha großes und seltenes Salzgrasland, auf dem seltene Tier- und Pflanzenarten vorkommen, insbesondere typische Salzwiesenpflanzen. Wat- und Wasservögel brüten, rasten und überwintern hier. Gleichzeitig legen die wachsenden Salzweidentorfe Kohlenstoff fest.

Die Naturschutzführung mit den Bundesfreiwilligen der Stiftung dauert circa 3 Stunden. Sie startet am Parkplatz bei Groß Karrendorf an der Informationstafel und endet an der Brücke vor der Insel Koos. Die Führung findet auf Spendenbasis statt und führt die Exkursionsgruppe entlang des Fahrdamms.

Unser Naturschutzgebiet im Frühling: Jetzt im Frühjahr können wir trällernde Feldlerchen und Kiebitze bei ihren akrobatischen Flugmanövern beobachten. Die Gänse und Enten sind vermehrt paarweise zu sehen, was auf einen baldigen Brutbeginn hindeutet. Zusätzlich lassen sich rastende Limikolen (Watvögel) auf ihrem Weg in ihre borealen und arktischen Brutgebiete beobachten.

Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir Interessierte um eine Anmeldung unter Inselkoos[at]succow-stiftung.de.

Samstag, 22.03.2025
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr
Dauer: 03:00 h
iCalendar
Termin exportieren

Alternative Veranstaltungstage

Samstag, 22.03.2025
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr
Dauer: 03:00 h