PaludiAllianz
Aufbau skalierbarer Wertschöpfungsketten mit Paludikultur-Biomasse aus wiedervernässten Mooren
Die Umsetzung von Paludikultur in Deutschland gewinnt an Momentum, und landesweit starten vielversprechende Pilotprojekte. Die PaludiAllianz hat das Ziel, diese Projekte durch einen Abnahmeschub zu skalieren und in Wertschöpfungsketten zu bringen.
Unter dem Dach der toMOORow Initiative der Michael Otto Stiftung (UMO) und der Michael Succow Stiftung (MSS), Partner im Greifswald Moor Centrum (GMC) haben sich Wirtschaftsunternehmen zur Allianz der Pioniere zusammengeschlossen, um die Nutzung von Biomasse und Fasern aus Paludikultur in ihren Wertschöpfungsketten voranzutreiben. Zur Unterstützung der Allianz wurde unter Leitung der UMO gemeinsam mit der MSS und der Universität Greifwald das Projekt "PaludiAllianz" entwickelt, welches von BMEL/FNR gefördert wird. Durch den Aufbau von neuen Wertschöpfungsketten sowie Wissenstransfer durch die Projektpartner werden hier Biomasseproduzenten mit Wirtschaftsunternehmen vernetzt.
Umfassender und großflächiger Moorschutz kann nur gelingen, wenn er mit produktiven Nutzungsverfahren auf nassen Moorstandorten kombiniert wird. Paludikultur, die Nutzung von Biomasse aus nassen Mooren, stellt eine solche nachhaltige Nutzungsweise dar. Die PaludiAllianz wirkt von beiden Seiten der Wertschöpfungskette: Auf der einen Seite wird die Nachfrage an Paludi-Biomasse durch verarbeitendes Gewerbe gefördert, auf der anderen Seite wird das wirtschaftliche Interesse der Landwirt*innen durch einen entstehenden Paludikultur-Markt gestärkt.
Im Rahmen der langfristig angelegten toMOORow-Initiative arbeitet die Michael Succow Stiftung gemeinsam mit der Umweltstiftung Michael Otto und der Universität Greifswald an einem wegweisenden Projekt zur Nutzung von Biomasse aus wiedervernässten Mooren in Deutschland. Ziel der PaludiAllianz ist es, durch die Vernetzung von landwirtschaftlichen Produzent*innen und Unternehmen innovative Verwertungs- und Produktentwicklungen aus Paludikultur-Biomasse zu unterstützen. So sollen skalierbare Wertschöpfungsketten entwickelt werden, die einen bedeutenden Beitrag zum Moor- und Klimaschutz leisten.
PaludiAllianz
Aufbau skalierbarer Wertschöpfungsketten mit Paludikultur-Biomasse aus wiedervernässten Mooren
Förderprogramm: „Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen” des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Laufzeit: 02.2024-01.2027
Jan Peters
Tel +49 3834 83542 17
Birthe Godt Expertise: Landwirtschaft und Biomassebereitstellung
birthe.godt[at]succow-stiftung.de
Tel +49 3834 83542 56
Jessica K. Meißner
Bahnhofstraße 36 | 27711 Osterholz-Scharmbeck (Büro bei ProArbeit)
Tel +49 3834-8354254
Kommende Veranstaltungen:
Vergangene Veranstaltungen
30.04.2024 | Auftakt der Allianz der Pioniere in Berlin. Feierliche Auftaktveranstaltung unter Teilnahme des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemir, der Bundesumweltministerin Steffi Lemke sowie der toMOORow-Initiatoren Prof. Dr. Michael Otto und Prof. em. Dr. Michael Succow statt. Video anschauen. |
04.06.2024 | Forum auf DBU Woche der Umwelt beim Bundespräsidenten am 4.6.24 „Moore als Superhelden im Kampf gegen die Klimakrise: Potentiale und Chancen von Moorklimawirtschaft“ mit UMO u. GMC. Video anschauen. |
Die PaludiAllianz ist ein Verbundprojekt der Umweltstiftung Michael Otto (UMO), der Michael Succow Stiftung und der Universität Greifswald (beide Partner im Greifswald Moor Centrum). Es wird gefördert durch das Programm „Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Projektträger ist die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V.